Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Die Autorin entwickelt eine sachverhaltsübergreifende und sachgerechte Systematik, die eine konsistente Bilanzierung ermöglicht. Im Fokus stehen Sachverhalte, bei denen formalrechtliches Eigentum und wirtschaftlicher Gehalt auseinanderfallen. Meer
Jedes Jahr wird das Steuerrecht durch Reformen des Gesetzgebers, die Finanzrechtsprechung und neue Verwaltungsanweisungen und Verfügungen verändert. Meer
Hendrik Schlüter analysiert die Nutzungsintensität des Controllerbereichs für Beratungsaufgaben durch den Manager. Er zeigt, dass sich eine hohe Nutzungsintensität positiv auf den Controlling- und den Unternehmenserfolg auswirkt. Meer
Tanja Winter gibt einen Überblick über die Grundlagen der Unternehmensbewertung und geht insbesondere auf Bewertungsanlässe und die einzelnen Werttheorien ein. Meer
Jan Roland Günter entwickelt auf empirisch-induktivem Wege ein Verfahren für ein Bankenrating, mit dessen Hilfe Aufsichtsinstitutionen die wirtschaftliche Lage von kleinen und mittelgroßen Kreditinstituten ganzheitlich und objektiviert beurteilen sowie bestandsgefährdende Symptome rechtzeitig erkennen können. Meer
Klaus Wolf und Bodo Runzheimer entwickeln, unter Einbeziehung der Balanced Scorecard, ein systematisch strukturiertes Konzept zum Aufbau eines Risikomanagementsystems. Meer
Outsourcing gehört zu den Begriffen, die sobald sie fallen, eine Reihe von durchaus geg- sätzlichen Reaktionen, sowohl unter Wissenschaftlern als auch unter Praktikern hervorrufen. Meer
Nikolaus Wrede analysiert empirisch finanzielle und immaterielle Erklärungsgrößen bezüglich ihrer Eignung für die kurz-, mittel- und langfristige Cash-Flow-Prognose anhand von 5. Meer
Lars O. Walter untersucht die Entwicklung der DTB/Eurex zwischen 1990 und 2001 vor dem Hintergrund der tief greifenden Umwälzungen an den Finanzmärkten. Meer
Asset pricing theory aims at linking an asset’s higher return to its higher risk exposure. However, the Capital Asset Pricing Model (CAPM) of Sharpe (1964) and Lintner (1965), the most widely taught model in business and economics classes, has been largely contested in the literature by researchers finding anomalous patterns in equity returns. Meer
Hans-Christian Gröger entwickelt bei kapitalmarktorientierten Bewertungskalkülen konsistente Bewertungsformeln, die sowohl Unternehmensteuern als auch persönliche Steuern berücksichtigen. Meer
Geleitwort Die vorliegende Dissertation von Pfennig widmet sich einer Thematik, die bislang in der Controllingforschung stark vernachlässigt wurde. Dies gilt in dreifacher Hinsicht. Meer
Erfolgreiche Manager entscheiden schnell und trotzdem gründlich. Dabei müssen sie viele Unsicherheiten und Handlungsalternativen berücksichtigen. Diese Umfelddynamik und die konkreten Handlungsalternativen werden in den herkömmlichen Entscheidungsprozessen viel zu wenig berücksichtigt. Meer
Alexander Bohn stellt die rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgaben an die Ausge¬staltung der Zinsschranke und vergleichbarer Regelungen vor und analysiert die entsprechenden Vorschriften in den Mitgliedstaaten der EU und ausgewählten Drittstaaten. Meer
Im Rahmen der Unternehmensbewertung mithilfe der Discounted-Cashflow-Methode erfolgt die Ermittlung des Restwerts zumeist auf Basis wenig differenzierter Pauschalannahmen. Meer
Jens Müller-Merbach untersucht die statistischen Eigenschaften von Stromterminpreisen und entwickelt ein dynamisches Gleichgewichtsmodell, aus dem sich endogen eine Strom-Terminstrukturkurve ergibt. Meer
Julian Wünscher untersucht die Marktpotenziale der Subprime-Automobilfinanzierung in Deutschland und beschreibt unter Berücksichtigung von Erfolgsfaktoren amerikanischer Automobilfinanzierer strategische Ansätze und Rahmenbedingungen für Banken zur operativen Ausgestaltung dieses Geschäftsfeldes. Meer
Oliver Wirth entwickelt für das deutsche Bilanzrecht ein umfassendes System von Bilanzierungsgrundsätzen speziell für Mehrkomponentengeschäfte. Die Anwendung dieser Grundsätze wird anhand von Beispielsachverhalten anschaulich und praxisorientiert erläutert. Meer
Michael Lorenz gibt einen Einblick in die herrschende Unternehmensbewertungspraxis und zeigt, wie die verschiedenen Verfahren auf Basis einer vollständigen und konsistenten Finanzplanung theoretisch zu erweitern sind, wenn die zur Herleitung notwendigen Bewertungsannahmen nicht erfüllt sind. Meer
Marion Rittmann zeigt auf, inwiefern sich Solvency II im Risikomanagement eines Versicherungsunternehmens niederschlägt. Es erlangt sowohl im Führungs- als auch im Leistungssystem umfassend an Bedeutung. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books