Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Die vorliegende Arbeit von Matthes ist eingebettet in eine Reihe von Dissertationen an m- nem Lehrstuhl, die sich mit Fragen der Leistungstiefe von Unternehmen beschäftigen. Meer
Das Handbuch Wealth Management gibt einen umfassenden Überblick über die Anbieter dieser Finanzdienstleistung im deutschsprachigen Raum. Es beinhaltet in Kurzeinträgen die aktuellen Adressen und Ansprechpartner sowie den Umfang der verwalteten Vermögen. Meer
Markus Guthier untersucht drei Entscheidungsmodelle, mit denen sich das Präferenz- und Entscheidungsverhalten von Kfz-Versicherungsnehmern abbilden lässt. Meer
Peter Thomas entwickelt eine umfassende Adaption des Mass-Customization Konzepts auf das Retailgeschäft der Finanzdienstleistungsbranche und zeigt, wie die Umsetzung einer Mass Customization unter Berücksichtigung der Eigenarten von Finanzdienstleistungen erfolgen kann. Meer
Ausgehend von den wesentlichen Charakteristika einer wertorientierten Unternehmensführung entwickelt Cordula Ebeling unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Organisations- und Motivationsforschung Anforderungen und Merkmale, deren Erfüllung als Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung einer wertorientierten Unternehmensführung angesehen werden kann. Meer
Sebastian Schanz untersucht die zeitliche und betragsmäßige Rückführung des im Ausland investierten Kapitals und analysiert, ob die Unterlassung der Optimierung von Kapitalrückführung zu Fehlentscheidungen hinsichtlich der Wahl der besten Handlungsalternative führt. Meer
Mit Hedgefonds-Investments können Anleger ihr Wertpapier-Portfolio optimieren, jedoch ist die Verankerung dieser Assetklasse bei privaten Investoren in Deutschland noch rudimentär. Meer
Jochen Klement analysiert das Einsatzpotenzial interner Märkte, um so die Allokation des haftenden Eigenkapitals im Kreditbereich optimal zu gestalten. Meer
Auf der Basis eines Überblicks der Funktionen und Einsatzgebiete von Verrechnungspreisen untersucht Jan Thomas Martini kosten- und marktbasierte Verrechnungspreise hinsichtlich der Koordination delegierter Entscheidungen. Meer
Christian Lütke-Uhlenbrock analysiert Bewertungsverfahren mit Blick auf ihre Eignung zur Bewertung von Sparkassen. Im Mittelpunkt stehen der Bewertungsprozess und die Planung der wesentlichen Erfolgskomponenten. Meer
Christian Lazar stellt die Einflussfaktoren auf die Managementvergütung dar und analysiert den Zusammenhang zwischen aktienkursbasierten Anreizsystemen und der Unternehmensperformance. Meer
Bernd-Oliver Heine ergänzt die formal-analytische Perspektive auf die Nutzung von Controllinginformationen um Aspekte des Lernens und der Kommunikation, indem er das sachlich-analytische Konzept der konzeptionellen Informationsnutzung integriert. Meer
Andreas Ott entwickelt ein Konzept für die Bewertung von Derivaten bei unvollständigen und unvollkommenen Finanzmärkten unter Verwendung der wachstumsorientierten Portfolioplanung. Meer
Lars Jensen-Nissen beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die IFRS/IAS als Chance zur Fortentwicklung des deutschen Steuerbilanzrechts verstanden werden können. Meer
Die Selbstverständlichkeit und Allgemeingültigkeit des Going Concern Prinzips wurden in den vergangenen Jahren oftmals auf Grund der anscheinend unvorhersehbaren Unternehme- insolvenzen oder Bilanzmanipulationen in Frage gestellt, da in solchen Fällen meist ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt worden war. Meer
Das gemeinnützige Stiftungswesen entwickelt sich in Deutschland zum Knaller. Schon fast 16.000 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 100 Mrd. Euro stehen laut Bundesverband Deutscher Stiftungen dem Gemeinwohl zur Verfügung. Meer
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Versicherungspflicht selbstständiger Künstler und Publizisten, die Künstlersozialabgabe der Verwerter und damit einhergehender Rechtsfragen. Meer
Stefan Wich untersucht, inwieweit die existierenden Vorschriften zur Bilanzierung von Entfernungsverpflichtungen innerhalb der IFRS adäquat erscheinen, dem übergeordneten Bilanzzweck gerecht zu werden. Meer
Die Finanzierungsmöglichkeiten und -bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) haben sich in Zusammenhang mit der Diskussion und der Einführung der neuen Vorschriften für die Eigenkapitalunterlegung von Bankkrediten entsprechend der Unt- nehmensbonitäten in den letzten Jahren grundlegend verändert. Meer
Michael Willwerth entwickelt ein Modell, das Anwender dabei unterstützt, für ihre Erneuerungsmaßnahmen im Wohnungsbau die Projektorganisations- und Finanzierungsformen zu identifizieren, die in ökonomischer, ökologischer, gesellschaftlicher und ästhetischer Hinsicht am vorteilhaftesten sind. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books