Der politische und wirtschaftliche Umbruch in Ostmitteleuropa

Eine Analyse der deutschen Tagespresse

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783824443154
Levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der Autor analysiert das Bild des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs in der deutschen Tagespresse des Jahres 1989 unter inhaltlichen, sprachlichen und zeitungstechnischen Kriterien.

Specificaties

ISBN13:9783824443154
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:366
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- I Ziele und Inhalte.- 2 Ziele und Vorgehensweise.- II Kontext der Berichterstattung.- 3 Umbruch — 1989.- 3.1 Historische Hintergründe.- Polen.- Tschechoslowakei.- Ungarn.- Osteuropa.- 3.2 Merkmale des Umbruchs.- 3.3 Sozial-und Politikwissenschaften vs. Umbruch.- 3.4 Akteure des Umbruchs.- 4 Polenbild.- 4.1 Polenbilder.- 5 Tagespresse.- 5.1 Zeitungsgeschichte.- 5.2 Die drei Qualitätszeitungen.- 5.2.1 Zeitungsportraits.- Süddeutsche Zeitung.- Frankfurter Allgemeine Zeitung.- Die Welt.- 5.2.2 Profil.- 5.2.3 Leserschaft.- III Textanalyse.- 6 Zeitungstechnische Kategorien.- 6.1 Nachrichtenquellen.- 6.2 Presseagenturen.- 6.2.1 Methodische Vorentscheidungen.- 6.2.2 Statistische Untersuchungen.- 6.2.3 Agenturen-Portraits.- Deutsche Presse-Agentur (dpa).- Associated Press (AP).- Reuters (rtr).- Agence France-Press (AFP).- Deutscher Depeschendienst (ddp).- 6.2.4 Auswertung.- 6.3 Verfasser von Kommentaren.- 6.3.1 Verfasser vs. Meinungsvielfalt.- 6.3.2 Auswertung.- 6.4 Plazierung — Seite 1.- 6.4.1 Besonderheiten der Seite 1.- 6.4.2 Auswertung.- 6.5 Bebilderung.- 6.5.1 Pressefoto vs. Pressetext.- 6.5.2 Auswertung.- 7 Inhaltliche Kategorien.- 7.1 Ressorts.- 7.1.1 Ressorts vs. Universalität.- Außenpolitik.- Wirtschaft.- 7.1.2 Vergleichbare Untersuchungen.- 7.1.3 Auswertung.- 7.1.4 Intensität.- 7.2 Geographische Orientierung.- 7.2.1 Kriterien zur Bestimmung von geographischer Orientierung.- 7.2.2 Auswertung.- 7.2.3 Intensität.- 7.3 Personenbezogene Orientierung.- 7.3.1 Kriterien zur Bestimmung von personenbezogener Orientierung..- 7.3.2 Auswertung.- 7.3.3 Intensität.- 7.4 Zeitbezug.- 7.4.1 Historischer Hintergrund.- 7.4.2 Auswertung.- 7.4.3 Intensität.- 7.5 Argumentationstypen in Kommentaren.- 7.5.1 Definitionen.- 7.5.2 Auswertung.- 7.6 Interaktion.- 7.6.1 Merkmale der einzelnen Werte von Interaktion.- Handlung.- Handlungsträger und Handlungsempfänger.- 7.6.2 Auswertung.- Handlung.- Handlungsträger.- Handlungsempfänger.- Handlungen und Handlungsträger.- Handlungen und Handlungsempfänger.- Handlungsträger und Handlungsempfänger.- 7.7 Thematischer Kern.- 7.7.1 Auswertung.- 8 Sprachliche Kategorien.- 8.1 Textsorten.- 8.1.1 Kriterien zur Bestimmung von Textsorten.- Kommentar.- 8.1.2 Vergleichbare Untersuchungen.- 8.1.3 Auswertung.- 8.1.4 Umfang.- 8.1.5 Intensität.- 8.2 Überschriftform.- 8.2.1 Zeitungsüberschrift.- 8.2.2 Auswertung.- 8.2.3 Intensität.- 8.3 Satzlänge.- 8.3.1 Vergleichbare Untersuchungen.- 8.3.2 Auswertung.- 8.4 Passiv.- 8.4.1 Passivfunktionen.- 8.4.2 Auswertung.- 8.5 Modalverben.- 8.5.1 Pragmatischer Gehalt der Modalverben.- 8.5.2 Auswertung.- 8.6 Modifikatoren.- 8.6.1 Eigenschaften der Modifikatoren.- 8.6.2 Auswertung.- 8.7 Metaphern.- 8.7.1 Metapher — ein rhetorisches Stilmittel.- 8.7.2 Auswertung.- WOHER-Perspektive.- WOHIN-Perspektive.- WOHER-WOHIN-Perspektive.- 8.8 Bezeichnungen für Ostblock.- 8.8.1 Der sozial-geschichtliche Kontext.- 8.8.2 Auswertung.- 8.9 Bezeichnungen für Umbruch.- 8.9.1 Kriterien.- Zeitreferenz.- Urheber.- Systemreferenz.- 8.9.2 Bezeichnende vs. Bezeichnetes.- 8.9.3 Auswertung.- 8.10 Bewertung.- 8.10.1 Vergleichbare Untersuchungen.- 8.10.2 Auswertung.- 8.10.3 Intensität.- 9 Zusammenfassung.- IV Dokumentation.- A Kategorien und ihre Werte.- B Handlungen.- C Handlungsträger.- D Handlungsempfänger.- E Thematischer Kern.- F Metaphern.- G Bezeichnungen für Umbruch.- V Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der politische und wirtschaftliche Umbruch in Ostmitteleuropa